Schulzeitung
2025-04-28
Sport-und Spielefest 2025
Am 05.04.25 fand das diesjährige Sportfest an unserer Schule statt. An diesem Tag gab es verschiede Sport- und Spielstände und ein leckeres Buffet. Die Sportveranstaltung ging von 8:30-14:00 Uhr in dieser Zeit haben die Schülerinnen und Schüler im Wechsel die verschiedenen Stände besucht. Sie hatten natürlich auch eigene Stände, wo sie ihre eigenen Spiele und Sportübungen präsentiert haben. Für die Sportler gab es Zusatzstationen, wie Ringwerfen und einen Holzstamm in den man Nägel mit einem Hammer reinschlagen konnte. Während der Veranstaltung wurde über Lautsprecher Musik abgespielt, die Klasse 9b hatte als besondere Überraschung eine kleine Tanzaufführung. In der Pausenhalle gab es Kaffee, Kuchen und belegte Brötchen. Den Tag perfekt machte die Sonne, die den ganzen Morgen schien!
Ein toller Tag, wir freuen uns schon auf übernächstes Jahr! (Nächstes Jahr ist wieder Spendenlauf!)
Hier noch unser Laufzettel, mit den Stationen, die angeboten wurden:
Für euch vom Team Schulzeitung
Bella und Patricia
Redaktion Emily - 13:53:03 | Kommentar hinzufügen
Klassenfahrt Erfurt/Weimar
Am Dienstag den 01.04.2025 ist die Klasse 9B auf Klassenfahrt nach Erfurt gefahren. Wir sind mit der Bahn angereist und haben im Opera-Hostel in der Innenstadt übernachtet. Durch einen gemeinsamen Stadtrundgang haben wir viel gesehen, den Dom und die alte Synagoge besucht. Am Abend hatten wir ein gemeinsames Pizzaessen im Hostel.
Am Mittwoch besuchten wir die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße mit einem Zeitzeugengespräch und einer Führung durch die Ausstellung. Außerdem haben wir die Firma Topf und Söhne besucht, welche die Öfen für die Konzentrationslager im Nationalsozialismus hergestellt haben. Im Anschluss hatten wir Freizeit in Erfurt.
Am letzten Tag sind wir auf den Ettersberg nach Weimar gefahren und hatten das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald mit der Ausstellung ,,Ausgrenzung und Gewalt” besucht. Wir hatten zwischendurch auch Freizeit in Weimar. Zum Schluss besuchten wir den Rokkosaal der Anna-Amalia-Bibliothek, bevor es am Freitag wieder zurück nach Ludwigshafen ging.
Die Klassenfahrt war sehr schön und wir haben viel über die Weimarer Republik, den Nationalsozialismus und die DDR-Zeit gelernt.
Vielen Dank an Herrn Swiatek und Frau Schmidt, die uns begleitet haben und sicherlich nicht viel geschlafen haben! Wir wissen es zu schätzen!
vom Schulzeitungsteam
Emily und Robin
Redaktion Robin - 13:50:58 @ Veranstaltungen | Kommentar hinzufügen
Sport-und Spielefest 2025
Am 05.04.25 fand das diesjährige Sportfest an unserer Schule statt. An diesem Tag gab es verschiede Sport- und Spielstände und ein leckeres Buffet. Die Sportveranstaltung ging von 8:30-14:00 Uhr in dieser Zeit haben die Schülerinnen und Schüler im Wechsel die verschiedenen Stände besucht. Sie hatten natürlich auch eigene Stände, wo sie ihre eigenen Spiele und Sportübungen präsentiert haben. Für die Sportler gab es Zusatzstationen, wie Ringwerfen und einen Holzstamm in den man Nägel mit einem Hammer reinschlagen konnte. Während der Veranstaltung wurde über Lautsprecher Musik abgespielt, die Klasse 9b hatte als besondere Überraschung eine kleine Tanzaufführung. In der Pausenhalle gab es Kaffee, Kuchen und belegte Brötchen. Den Tag perfekt machte die Sonne, die den ganzen Morgen schien!
Ein toller Tag, wir freuen uns schon auf übernächstes Jahr! (Nächstes Jahr ist wieder Spendenlauf!)
Für euch vom Team Schulzeitung
Bella und Patricia
Redaktion Emily - 13:32:20 | Kommentar hinzufügen
2025-03-24
Konzertbesuch in Feierabendhaus der BASF
Am 20.03.25 waren die Klassen 8a und 8d mit Herrn Roos und Herrn Busch im Feierabendhaus der BASF in Ludwigshafen auf einem Konzert. Unter der Leitung des Komponisten Moritz Steger führte das Orchester drei Stücke auf.
Wir beobachteten rund 40 Musiker, die gemeinsam Stücke von Händel und weiteren tollen Musikern aufführten. Insgesamt waren eine Menge unterschiedliche Instrumente vertreten, zum Beispiel: Geigen, Flöten, Pauken, Harfen, Fagotte und eine Laute.
Die Vorführung war beeindruckend, besonders der laute Paukenschlag am Ende der Vorführung, der die eingeschlafenen Schülerinnen und Schüler aufweckte ;)
Ein großes Danke an Herrn Roos und Herrn Busch für die Organisation und die Möglichkeit ein so großes Orchester sehen zu dürfen. Wir haben uns sehr darüber gefreut!
Für euch vom Team Schulzeitung,
Samuel und Raziel
Redaktion Samuel - 14:16:16 | Kommentar hinzufügen
2025-03-10
Unsere Interviews zu den Praktikumserlebnissen
Hallo liebe Schülerinnen und Schüler,
sicher habt ihr euch gefragt, warum hier so lange keine neuen Artikel erschienen sind!
Wir, das sind Patricia, Raziel, Isabella und Samuel waren im Praktikum.
Und davon berichten wir euch heute. Ziel ist, dass ihr einen guten Einblick in die verschiedenen Praktikumsmöglichkeiten bekommt und versteht, warum ein Praktikum so wichtig sein kann.
Das waren unsere Interviewfragen an Patricia:
Wo hast du dein Praktikum gemacht?
-> In der Apotheke Dr. Sessler, in der Nähe der BG-Klinik.
Was hast du dort so gemacht?
-> Ich habe im Labor gearbeitet. Genauer gesagt ging es um Schmerztherapie.
Wie waren deine Arbeitszeiten?
-> Täglich von 10-18 Uhr, es gab aber auch eine Mittagspause. Die war von 14-15 Uhr.
Auf einer Skala von 1-100: Wieviel Spaß hat dir das Praktikum gemacht?
-> Schon 95!
War dein Praktikum sehr anstrengend?
-> Naja, man schleppt ja keine schweren Möbel. Außerdem war es sehr abwechslungsreich!
Oh, wow. Also könntest du dir vorstellen, später mal im medizinischen Bereich zu arbeiten?
-> Ja, ich habe sogar ein Empfehlungsschreiben bekommen, dass ich in dem Bereich später mal eine Ausbildung machen soll! Eigentlich eine tolle Chance!
Was sollten wir außerdem noch über den Beruf PTA wissen?
-> Chemie, Deutsch und Bio sind die wichtigsten Fächer um eine Ausbildung gut zu meistern.
Danke, Patricia!
-> Voll gerne, ich habe euch sogar ein paar Fotos gemacht, damit ihr sehen könnt, wie der Alltag in einer Apotheke so ist!
Raziel, was hast eigentlich du gemacht in deinem Praktikum?
-> Ich habe ein Praktikum im Kindergarten gemacht.
Hattest du auch so viel Spaß wie Patricia?
-> Auf einer Skala von 1-100 würde ich dem Praktikum eine 20 geben.
Oha! Warum?
-> Weil, der Beruf sehr anstrengend ist und es nur ein Klischee ist, dass die Menschen dort alle nur rumsitzen und Kaffee trinken. Wahrscheinlich ist auch der Beruf Lehrer gar nicht so easy, wie alle denken und sagen.
Was hat dir am meisten Spaß gemacht?
-> Tatsächlich die Pause. Aber es ist trotzdem eine wertvolle Erfahrung gewesen, weil ich so immerhin weiß, dass der Beruf des Kindergärtners nichts für mich ist.
Welches Berufsfeld willst du dann in Klasse 9 anstreben?
-> Wahrscheinlich irgendwas im Einzelhandel. Ich habe einfach gemerkt, dass ich mit Kindern nicht so gut klar komme.
Danke Raziel!
Samuel, erzähl du uns etwas von deinem Praktikum.
Ich war bei Gruber, einem Logistik-Unternehmen für Flüssigkeiten. Wir haben das Liquids genannt.
Was für Flüssigkeiten zum Beispiel?
-> Alles mögliche, auch giftige Stoffe.
Wie können wir uns deinen Arbeitsplatz vorstellen?
-> Als eine Art Mix zwischen Werkstatt und Büro.
Was hast du dort gemacht?
-> Im Büro habe ich zum Beispiel Etiketten erstellt, mich um alte Ordner gekümmert oder neue Ordner sortiert.
Wie waren deine Arbeitszeiten?
-> In der Regel von 8-17 Uhr gearbeitet. Dazu kam eine Stunde Pause.
Würdest du dort später gerne mal arbeiten?
-> Naja, ich habe hauptsächlich Arbeiten gemacht, die sonst niemand dort macht. Der Rest der Arbeit sah aber cool aus .
Auf einer Skala von 1-100, wie viele Punkte würdest du deinem Praktikum geben?
-> Eigentlich 97, weil ich mich super mit den anderen verstanden habe. Außerdem hatte ich Spaß bei meiner Arbeit.
Das wars von unseren Berufseinblicken. Falls ihr noch kein Praktikum gemacht habt, empfehlen wir euch:
- Überlegt euch, was eure Interessen sind und sucht euch ein entsprechendes Praktikum!
- Überlegt euch, ob ihr drin oder draußen arbeiten wollt!
- und KÜMMERT euch FRÜH darum!!!
Für euch vom Team Schulzeitung
Robin, Patricia, Samuel, Raziel
Redaktion Robin - 14:11:22 | Kommentar hinzufügen
2025-02-03
Rosenverkauf am Valentinstag
Turteltäubchen aufgepasst! Am 14.02.24 verteilt die Streitschlichter-AG für euch Rosen an Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Natürlich tun wir dies auch anonym, das heißt dass der oder die Beschenkte nicht weiß, von wem die Rose ist. Wenn ihr aber euren Namen nennen wollt, dann nur zu :)
Wer eine Rose verschenken möchte, kann uns von Dienstag, dem 04.02, bis Freitag, dem 07.02 in den beiden Pausen in der Pausenhalle ansprechen und dort für 1,20€ pro Rose seinen Crush eine Freude bereiten!
Sparfüchse aufgepasst: Wenn ihr 2 Rosen kauft, bezahlt ihr nur 2€!
Wir kümmern uns dann darum, dass die Rose auch bei eurem Crush ankommt. Dabei habt ihr auch die Möglichkeit einen kleinen Gruß dazuzuschreiben. Wenn du also verliebt bist oder jemandem einfach eine Freude machen möchtest, dann ist das DEINE Chance!
Wir freuen uns auf euch!!
Vom Team Schulzeitung für Euch
Patricia und Bella
Admin 2 - 15:48:03 | Kommentar hinzufügen
Besuch im Mainzer Landtag
Am Mittwoch, den 29.01.25, besuchten die Klassen 9a und 9b Mainz und den Mainzer Landtag. Während des Aufenthalts in Mainz besuchten wir unter anderem eine Plenarsitzung und eine Frage-Antwort-Runde mit einer Abgeordneten. Vorher hatten die Klassen Zeit zur freien Verfügung und konnten die Innenstadt erkunden. Mittags bekamen wir sogar eine Einladung zum gemeinsamen kostenlosen Mittagessen in einem griechischen Restaurant!
Während unserer Aufenthaltszeit im Parlament haben wir vieles erlebt und gesehen. So haben wir besonders in der Plenarsitzung viele unterschiedliche Parteien bzw. deren Abgeordnete sprechen (und streiten!!) gehört! Außerdem war es ziemlich cool zu sehen, wie ein Tag im Landtag so abläuft.
Wenn ihr auch mal Lust habt, die Parteien, die sich für die Wählerinnen und Wähler einsetzen, zu erleben, dann können wir euch den Besuch nur sehr empfehlen! Wir haben auf jeden Fall viel Spaß gehabt und auch eine ganze Menge gelernt.
Für Euch vom Team Schulzeitung
Robin und Herr Pumpe
Admin 2 - 15:32:53 @ Ausflüge | Kommentar hinzufügen
2024-12-16
Schlittschuhlaufen
Am Montag, den 16.11.24, war der Jahrgang der 8. Klassen im Eisstadion Ludwigshafen in Mundenheim.
Die Lehrer und Schüler hatten sehr viel Spaß und haben vieles dazu gelernt. Wir haben auch Spiele auf den Eis gespielt, beispielsweise Fangen oder mit den Pinguinen. Diese sollte man aber eigentlich nur zum Schlittschuhlaufenlernen benutzen. Glücklicherweise gab es keine Verletzten! Im Gegenteil: Jeder hatte eine schöne Zeit und wir haben alle miteinander gesprochen, obwohl sich manche nicht einmal kannten. Leider ging die Zeit so schnell vorbei! Wir wären gerne noch länger geblieben um die Zeit zusammen zu genießen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Für Euch vom Team Schulzeitung
Patricia
Admin 2 - 15:35:55 | Kommentar hinzufügen
Das perfekte Dinner in HuS Klasse 9
am Mittwoch, den 11.12.24, haben die HuS-Klassen ,,das perfekte Dinner'’ durchgeführt. Den ganzen Morgen haben die Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse an Ihren Menüs gefeilt und gegen Mittag dann den extra dafür eingeladenen Gästen serviert!
Insgesamt gab es 3 verschiedene Menüs, die die Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen zubereitet haben. Die Menüs bestanden aus Vor- und Nachspeise und natürlich dem Hauptgang! Dazu gab es Getränke!
Besonders lecker fanden die Gäste den Lahmacun, eine Art türkische Pizza, und den Tiramisu-Nachtisch.
Vielen Dank an Frau Schäfer für die tolle Aktion und besonders für die Einladung! Gerne kommen wir wieder :)
Für Euch vom Team Schulzeitung
Herr Pumpe und Raziel
Redaktion Raziel - 15:18:00 | Kommentar hinzufügen
2024-11-11
Interview mit einem ehemaligen Schüler, der jetzt in Ausbildung ist
Heute hat uns Leon überrascht! Er ist ehemaliger Schüler der ADR und war auch Mitglied in der Schulzeitungs-AG. Wir haben uns sehr gefreut und ihn sofort zu seinen Erfahrungen in der Ausbildung interviewt. Dabei haben wir ihm folgende Fragen gestellt:
- Was machst du für eine Ausbildung?
ich bin Stuckateur
- Was macht man als ein Stuckateur?
Verschönungsarbeiten, Schallschutz und Wärmedämmung
- Wie lange geht die Ausbildung?
3 Jahre
- Wieviel verdienst du?
780 netto, aber das wird jedes Jahr mehr.
- Macht es dir Spaß? Auf einer Skala von 1 bis 10?
8! Es ist super!
-Was macht dir am meisten Spaß?
Trockenbau: da stellt man Wände.
-Was würdest du den Schüler entfallen?
Macht was euch Spaß macht: Sucht euch etwas, das zu euch passt!
-Wofür hast du dein erstes Gehalt ausgegeben?
Ein neues Handy& Klamotten
-Was ist besser: Schule oder im Betrieb?
Betrieb macht mir mehr Spaß, da hat man etwas zu tun.
-Was vermisst du an der Schule?
Herr Eggert, der bester Lehrer und Herr Kehr, der mich in der Schulzeit gerettet hat!
Schön, dass du uns besucht hast, Leon! Besuch uns gerne mal wieder!
Für euch vom Team Schulzeitung
Patricia
Redaktion Emily - 15:33:19 | Kommentar hinzufügen
Veranstaltung ,,mein mutiger Weg'’
Am Mittwoch, den 30.10.2024, waren die 9. Klassen unserer Schule im Berufsseminar ,,mein mutiger Weg'’. Das Seminar fand im Jugendtreff der IGSLO in Oggersheim statt. Die Veranstaltung begann, mit Arbeitsheften, die auf unseren Stühlen lagen. Diese haben wir mit den Mutmachern gemeinsam bearbeitet.
Wir haben insgesamt 4 Schritte bearbeitet: Angefangen haben wir mit unseren Stärken und Schwächen. Außerdem haben wir über unsere Traumberufe und den Weg dahin geredet. Dabei hat auch unser Selbstvertrauen eine große Rolle gespielt: Wir mussten drei Fragen beantworten, allerdings nur für uns selbst!
So haben wir viel über uns selbst gelernt und uns auch mit den Bereichen beschäftigt, in denen wir uns verbessern wollen. Dazu haben wir auch eine kleine Story angehört, in welcher es um einen Jungen ging, der Musik machen wollte. Am Ende landete er sogar im Fernsehen!
Insgesamt war das Seminar sehr spannend, auch weil die Leute nicht so viel geredet haben. Vielmehr haben sie mit uns gearbeitet und uns auch selbst arbeiten lassen. Das war sehr lehrreich und wir sind wirklich begeistert rausgekommen, weil wir sehr viel gelernt haben! Ein großes Danke und unseren Respekt an das Team der Mutmacher, die uns gezeigt haben, was wir alles erreichen können, wenn wir wirklich auf unsere Träume hinarbeiten!
Für euch vom Team Schulzeitung
Emily
Redaktion Emily - 15:16:11 | Kommentar hinzufügen
2024-10-07
Besuch Sprungbrettmesse
am 27.09.2024 waren die Klassen 8c, 8d, 9a, 9b, 9c, 10a, 10b auf der Sprungbrettmesse am Ebertpark in der Eberthalle.
Was ist die Sprungbrettmesse?
Die Sprungbrettmesse ist eine Veranstaltung, bei der man verschiedene Berufe kennenlernen kannst und dir Informationen zu den Tagesaufgaben und dem Verdienst anschauen kannst. Außerdem konnte man selbst viel ausprobieren. So zum Beispiel beim Stand des Klinikums eine Puppe, die man wiederbeleben musste. Wenn du es geschafft hast, bekamst du einen Kaffeebecher geschenkt. Es gab bei viele Ständen Werbegeschenke und jede Menge Infos. Insgesamt waren es ungefähr 40-50 Unternehmen anwesend - und viele Schulklassen, die die Sprungbrettmesse besucht haben.
Die tollsten Stände für uns waren: BASF, Finanzamt, St-Annastift-Marienkrankenhaus, die Bundeswehr, das Klinikum Ludwigshafen, die Stadtverwaltung, der Zoll und die Polizei!
Wir persönlich fanden es sehr spannend und informativ, aber es war uns viel zu voll! Trotzdem können wir einen Besuch allen empfehlen!
für euch vom Team Schulzeitung
Emily, Patricia, Bella
Redaktion Emily - 14:22:43 | Kommentar hinzufügen
Nikolaus-Verkauf am 06.12.2024
Am 06.12. ist an der Adolf-Diesterweg-Realschule plus unser alljähriger Schoko-Nikolaus-Verkauf.
Wenn Ihr euren Mitschülern und Mitschülerinnen eine Freude bereiten wollt, dann ist das die perfekte Gelegenheit.
Für sehr wenig Geld könnt ihr Schokolade mit einer kleinen Botschaft verschenken. Wir bringen die Nikoläuse dann im Laufe des Tages in die Klassen. Dabei entscheidet ihr selbst, ob ihr dem oder der Beschenkten euren Namen mit auf die Botschaft schreibt oder nicht.
Wenn ihr für eure Freundinnen und Freunde einen Nikolaus kaufen wollt, dann könnt ihr am 02. und 03. Dezember in der ersten und zweiten Pause bei uns in der Pausenhalle welche kaufen.
Für euch vom Team Schulzeitung
Samuel und Raziel
Redaktion Samuel - 14:13:12 | Kommentar hinzufügen
2024-09-23
Übergabe Spendengeld an das Cafe Welcome
Am 23.09.2024 war die Übergaben des Spendengeldes an das Café Welcome in Oggersheim. Auf der Suche nach einem geeigneten Empfänger für die Spende, ist Herr Knörr schnell auf das Café Welcome gestoßen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich sehr über unsere Spende. Insgesamt haben wir über 1000€ zusammenbekommen!
Auch wir freuen uns über eure tollen Leistungen, weil auch wir einen Teil des Geldes für ein paar Verbesserungen an unsere Schule verwenden können.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Spendenlauf in knapp 2 Jahren.
Für euch vom Team Schulzeitung
Patricia und Raziel
Admin 2 - 15:02:55 | Kommentar hinzufügen
Samuel und Isabella stellen sich vor!
Dieses Jahr hat die AG Schulzeitung Verstärkung bekommen.
Wir, das sind SAMUEL (8b) und BELLA (8c), sind neu dabei.
SAMUEL: Hallo ich bin Samuel. Ich bin 14 Jahre alt und meine Hobbies sind Malen und Programmieren. Ich wollte gerne mitmachen, weil ich früher schon mal in die AG Schulzeitung wollte. Außerdem kann ich gut und schnell schreiben. Das könnte von Nützen sein. (;
BELLA: Ich bin auch 14 Jahre alt und in meiner Freizeit telefoniere ich gerne oder treffe mich mit Patricia. Ich wollte auch mal gucken, wie die AG so ist.
Wenn ihr uns kennenlernen wollt oder Geschichten für die Schulzeitung habt, könnt ihr gerne zu uns kommen.
Liebe Grüße,
Samuel und Bella (:
Redaktion Samuel - 14:56:01 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen