Schulzeitung
2024-06-10
Besuch im Reiss-Engelhorn-Museum zur Kinderträume-Ausstellung
Am 17.05.2024 war die Klasse 8b im Reiss-Engelhorn-Museum in der Ausstellung Kinderträume. Wir haben uns so zu sagen die Kindheit von damals angeguckt und haben vorher darüber gesprochen, was in unserer Kindheit anders ist als in der damaligen Zeit. Wir haben die Kaufhäuser angeschaut, es gab die alten Kassen, die es früher gab und die Spielsache von damals. Wir haben mit einer App gearbeitet, die uns Rätsel gestellt hat und wir mussten die Gegenstände finden. Es gab altes Geschirr, kleine nachgemachte Läden, wie eine Bäckerei, einen alten Herd oder einen Backofen. Die waren meistens weißgold und es gab alte Teekannen und alte Kochbücher! Auch die Puppenhäuser waren ausgestellt und es wurde gezeigt, wie sie gebaut wurden und wie sie eingerichtet waren. Weitere Spielsachen waren Modelleisenbahnen, Spielzeugautos und ein Bahnhof.
Unser Fazit ist, dass die Kinder heute eine ganz andere Vorstellung von Kindheit haben. In unserer heutigen Generation wird als Kindheit Handys, Fernsehen oder Spielplatze gesehen. Früher spielte man mit seiner Modelleisenbahn, Kaufhäusern und den Spielzeugautos.
Insgesamt war es eine tolle Erfahrung zu sehen, wie Kinder früher spielten. Die Ausstellung war gut und auch wirklich spannend. Danke Herr Swiatek, dass sie uns die Ausstellung gezeigt haben!
Für euch vom Team Schulzeitung
Emily
Redaktion Emily - 14:41:07 @ Ausflüge | Kommentar hinzufügen
Veranstaltung ,,Sicherheit im Netz'’
Am 6. und 7. Juni besuchten die Klassen 7-10 die Veranstaltung ,,Sicher im Netz'’ im Pfalzbau. In etwa drei Stunden lernten wir, wie wir sicher im Internet surfen können. Uns wurde gezeigt, wie einfach es ist ein Handy zu hacken oder unsere Daten zu klauen! Apps wie Instagram, Tiktok, Snapchat oder Whatsapp sammeln unsere Daten und verkaufen diese sogar in Amerika oder China.
Für uns war vieles neu und ziemlich gruselig. Er konnte sich zum Beispiel ganz einfach über einen Wlan-Router einloggen und Leuten aus dem Publikum deren IP-Adresse sagen. Was für uns sehr interessant und schockierend war, ist in Wirklichkeit sehr gefährlich! Er zeigte uns, was Verbrecher alles tun können und wie leicht es ist an private Daten zu kommen.
Am verstörtesten fanden wir, dass manche Bilder, die wir auf Insta oder Snapchat teilen, von alten ekligen Männern gesammelt werden könnten! Daher unser Aufruf an die Schülerinnen und Schüler: Passt auf eure Bilder auf und überlegt euch zweimal, ob ihr ein Bild wirklich teilen oder verschicken wollt!
Insgesamt war es eine ganz spannende Veranstaltung, die wir jedem empfehlen können!
Für euch vom Team Schulzeitung
Patricia
Redaktion Patrizia - 14:29:16 | Kommentar hinzufügen